

Selbstbestimmt und gemeinschaftlich Wohnen
Mehrgenerationen Wohngemeinschaft

„Gemeinsam sind wir stark“ – unter diesen Motto steht die neue Wohngemeinschaft am Rankackerweg.
Die WG ist ein Angebot für Menschen jeden Alters, die im Alltag zunehmend Unterstützung und Pflege benötigen, aber selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben wollen. Sie stellt damit eine Alternative zu einer vollstationären Versorgung in einem Pflegeheim mit vorgegebenen Tagesstrukturen dar. In der Wohngemeinschaft entscheidet jeder Bewohner selbst, wie er seinen Tagesablauf gestalten möchte.
Die Wohngruppe bietet Ihnen:
Die Wohngruppe bietet Ihnen:
- alternatives, barrierefreies Wohnen mit eigenem Zimmer inklusive Bad
- Individuelle Gestaltung von Wohnraum und Tagesrhythmus
- Optimale Kombination von Privatsphäre und Gemeinschaftserlebnis
Selbstbestimmt wohnen,
mit professioneller pflegerischer Versorgung
- die ideale Alternative zum Pflegeheim
Individuelles Wohnen, Gemeinschaftliches Leben
Die Räumlichkeiten
Privatbereich
Ihr eigenes Reich: Ihnen steht ein gemütliches Zimmer zur Verfügung, das Sie frei nach Ihrem Geschmack einrichten und gestalten können.Insgesamt stehen 8 barrierefreie Einzelzimmer zwischen 24qm und 30qm zur Verfügung, die alle mit eigenem großzügigen behindertengerechten Bad ausgestattet sind. Jedes Zimmer verfügt über Bodentiefe Fenster, die für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen. Etwa die Hälfte der Zimmer hat Zugang zu einer eigenen kleinen Terasse.


Gemeinschaftsbereich
Die Wohnung hat eine Fläche von etwa 350qm und ist komplett barrierefrei angelegt.Die gemütliche Wohnküche ist der zentrale Raum für das gemeinschaftliche Leben und Aktivitäten. Hier wird zusammen gegessen, gelacht und Zeit verbracht.
Auf der anschließenden Gemeinschaftsterrasse kann man einfach die Sonne genießen, zusammensitzen und Grillfeste feiern.
Für mehr Lebensqualität
Das Konzept der Wohngemeinschaft
Das Angebot der Wohngemeinschaft basiert auf dem Prinzip der Eigenverantwortung.
Zielgruppe sind Menschen jeden Alters mit körperlichen Einschränkungen und/oder erhöhtem Pflegebedarf, sie sich eine eigenständige Wohnform wünschen.
Der Alltag wird von den BewohnerInnen selbstständig und individuell gestaltet. Ein eigener Schlüssel, Briefkasten und eine eigene Klingel verleihen den Bewohnern Autonomie und Freiheit.
Gleichzeitig ist rund um die Uhr eine Betreuungs- oder Pflegekraft vor Ort, die die Wohngruppenmitglieder in ihrem Alltag unterstützt und eine sichere Versorgung gewährleistet. Mögliche Pflegemaßnahmen werden individuell an die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet.

Dieses Konzept ermöglicht Ihnen eine individuelle und selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Die Wohngruppe ist genau richtig für Sie, wenn Sie:
- trotz hohem Hilfe- und Pflegebedarf selbstbestimmt Leben möchten
- gerne Zeit mit anderen Menschen verbringen möchten
- eine alternative Wohnform zum Pflegeheim suchen
- sich gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung ins Quartier wünschen
Wohngruppe GemeinsamHaid
- die optimale Kombination von Privatsphäre
und Gemeinschaftserlebnis
Leistungen
Grundleistungen
Betreuungs- und Pflegekräfte unterstützen die BewohnerInnen im WG-Alltag und sind rund um die Uhr Ansprechpartner. Dabei orientieren sie sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen.Gestaltung des Alltags, Planen von gemeinschaftlichen Aktivitäten
führen des gemeinsamen Haushaltes
Einkauf der gemeinsam benötigten Lebensmittel und Zubereitung der Mahlzeiten
Hilfestellung im Notfall
Beratung bei Veränderungen des Hilfebedarfes
Hilfe beim Sauberhalten des eigenen Zimmers
Zusatzleistungen
Diese Leistungen stehen jedem Bewohner/jeder Bewohnerin zur Verfügung und können je nach Bedarf individuell und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst, dazugebucht werden.Grundpflege
Behandlungspflege
Wundmanagement
Physiotherapie
Angebote der angrenzenden Tagespflege
Sie haben Interesse an einem Zimmer oder weitere Fragen zu der Wohngemeinschaft und dem Konzept?
So geht es nun weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Schicken Sie uns einfach eine Anfrage über unser Formular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat um erste Fragen zu klären.

Kennenlernen & Beratung
Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch das Konzept der Wohngemeinschaft und führen Sie durch die Räumlichkeiten. Zudem gehen wir mit Ihnen Ihre individuelle Situation und Ihren Unterstützungebedarf durch und klären Fragen zu Kosten und Finanzierung.

Ihre Entscheidung
Wenn Sie Teil der Wohngemeinschaft werden wollen, unterstützen wir Sie auf dem Weg dahin. Wir erstellen einen individuellen Versorgungsplan, helfen bei Behördenangelegenheiten und stehen während des Umzugs mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktformular
Ihre Ansprechpartner

Carolin Zercher
Leitung Wohngemeinschaft

Dietmar Wasmuth
Geschäftsführung
Wohngemeinschaft GemeinsamHaid
Rankackerweg 2679114 Freiburg
Tel: 0761 592900
info@regio-pflegedienst-breisgau.de
www.regio-pflegedienst-breisgau.de
Die Wohngemeinschaft GemeinsamHaid ist eine Einrichtung des inklusiven Wohnprojektes GemeinsamHaid.